Ein wichtiges Forschungsgebiet der Biologie ist die Biochemie. Sie umfasst die Beschreibung chemischer Abläufe und Zustände von Stoffwechsel, Atmung und Verdauung im menschlichen Organismus.

Der Begründer der „biochemischen Heilweise“, Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler (Oldenburg, 1821 - 1898), war während seines Lebens an der ersten grundlegenden Entdeckungen der chemischen Forschung außerordentlich interessiert. Er sah in den chemischen Abläufen der Zellen den Schlüssel für das Verständnis vieler Krankheiten, die durch das Fehlen oder eom Ungleichgewicht von lebensnotwendigen Mineralstoffen entstehen.

Aus diesen Überlegungen heraus begründete er seine Mineralsalztherapie, die bis heute einen festen Platz in der Naturheilkunde eingenommen hat.

Die Biochemie ist eine  medikamentöse Therapie, die den ganzen Menschen erfasst. Hierzu werden 12 Mineralsalze in unterschiedlichen Stärken - D3, D6, D12 -  für den jeweiligen Konstitutionstyp und die spezielle Krankheitsform des Patienten angewendet.

Kaum eine andere arzneiliche Therapie kommt dem sehr verständlichen Wunsch unserer Zeit nach Heilmitteln ohne schädliche Nebenwirkungen so sehr entgegen wie die Schüßlersche Biochemie.

Biochemie